Glänzender Berufsstart – herzlichen Glückwunsch

Glänzender Berufsstart – herzlichen Glückwunsch

10.Dezember2024| BWV Bildungsverband

207 Top-Azubis wurden am 9. Dezember im Berliner Estrel Center für herausragende Leistungen geehrt: Sie sind Fachinformatiker:in, Holzmechaniker:in, Physiklaborant:in, Kaufleute für Versicherungen und Finanzen bzw. Finanzdienstleistungen oder Absolvent:innen eines anderen IHK Ausbildungsberufs und in jedem Fall die besten ihres Fachs: Sie haben ihre Ausbildung in 2024 mit Bestnoten abgeschlossen und wurden dafür in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammern zeigte sich beeindruckt des glänzenden Berufsstarts der jungen Menschen, wies zugleich aber auch auf die Herausforderungen hin, mit denen das Erfolgsmodell duale Ausbildung gegenwärtig konfrontiert ist: „Zuletzt konnte jeder zweite Ausbildungsbetrieb nicht alle Ausbildungsplätze besetzen. Fast 30.000 Ausbildungsbetriebe haben nicht einmal eine einzige Bewerbung erhalten.“

In der Versicherungsbranche sieht das Bild zwar etwas anders aus, wie unsere aktuelle Ausbildungsumfrage gezeigt hat, aber auch hier bleibt die Besetzung der Ausbildungsstellen für die Unternehmen eine Herausforderung.

Zu den Preisträger:innen 2024

Vanessa Nuß arbeitet seit Abschluss ihrer Ausbildung im Team Governance & Internal Regulation/Regulatory Compliance bei der Generali Deutschland AG in Köln. Schulabgänger:innen rät sie, zur Entscheidungsfindung in unterschiedlichen beruflichen Bereichen Praktika zu absolvieren. Schließlich hat die Preisträgerin, ebenso wie ihr Vater und ihr Bruder, ihren beruflichen Weg in der Versicherungsbranche gefunden. Ihrer Ausbilderin bei der Generali, Monika Sieben, ist wichtig, dass sich die Azubis individuell entwickeln können, verschiedenste Tätigkeitsbereiche in einem Versicherungskonzern kennenlernen und die Zusammenhänge erfassen können.

Jan-Peter Schaumburger hat seine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen bei der Funk Versicherungsmakler GmbH in Hamburg absolviert. Besonders begeistert hat ihn das eigenverantwortliche Arbeiten und die Vielseitigkeit der Branche. Seinem Ausbildungsbetrieb ist er treu geblieben und arbeitet jetzt in der ältesten Versicherungssparte der Welt, der Transportversicherung. „Das ist hier durch den Hamburger Hafen und die weltweite Vernetzung besonders interessant.“ Seine Ausbilderin, Imke Schwerdt, legt Wert darauf, dass die Auszubildenden von Beginn an im Tagesgeschäft integriert sind und so die gelernten theoretischen Inhalte direkt mit der Praxis verknüpfen können.

Tim Waldrich fühlt sich durch seine Ausbildung gut vorbereitet auf seine jetzige Tätigkeit als selbstständiger Vertriebspartner bei der ERGO Beratung und Vertrieb AG in Oberhausen. „Ich möchte mich jetzt im Vertrieb etablieren und langfristig eine starke Kundenbasis aufbauen.“ Sein Ausbilder, Dennis Rimbach, hat schon früh erkannt, dass Tim Waldrich ein echter Vertriebler werden will. Sein Credo: Ausbilden auf Augenhöhe und darauf achten, dass Ausbildung nicht nur fordert, sondern auch fördert und Perspektiven eröffnet.

In 2022 trat eine neue Ausbildungsordnung mit modernen Inhalten und neuem Titel Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen in Kraft. Daher fanden in diesem Jahr Abschlussprüfungen im „alten“ und im „neuen“ Berufsbild statt.

Ansprechpartnerin

Dorothea Schneider

089 922001-840

E-Mail

Nach oben